Seit einiger Zeit nervt mich die Inhaltsvorbereitung, die bei jedem PDF, dass in Acrobat Pro DC geöffnet wird, vorgenommen wird. Je nach Dokument kann sie mehrere Minuten dauern und wenn man sie nicht benötigt, dann ist sie eher lästig wie lustig:
Design, Medien und Netzkultur
Das Apple Betriebssystem verfügt über die Funktion „Quicklook“, eine Technologie, die es ermöglicht, Dateien im Finder anzusehen ohne das zugehörige Programm zu öffnen. Mittels Plugins geht es auch für Programme, deren Vorschau-Möglichkeit von Haus aus nicht vorgesehen ist. Bis heute ist Adobe nicht in der Lage, ein solches Plugin für seine Programme zur Verfügung zu stellen.
QuickLook Vorschau mit PlugIn
Die deutsche Entwicklerin Jennifer Hofer veröffentlichte vor kurzem das Plug-in »inddPreview«, mit dem es möglich ist, eine Vorschau Ihrer InDesign-Dokumente im Finder unter MacOs zu erhalten.
inddPreview ist der Nachfolger von inddQLgenerator, der schon seit 2008 verfügbar war. Der Nachteil am Vorgänger war die manuelle Installation, die nun wegfällt. Das neue Plug-in können Sie ab sofort über den App Store beziehen.
Euer Herz schlägt für Design? Dann solltet ihr das nicht verpassen: Adobe lädt deutschsprachigen Livestream auf adobelive.com ein. Designer zeigen ihre Workflows sowie Tipps & Tricks rund um Grafik- und Printdesign. Viele der Videos findet man auch auf dem youtube Kanal von Adobe.
Lebens-Zeichen ist ein Buch über Narben und Male. Insgesamt 25 Leute wurden dafür portraitiert und haben ihre Narben gezeigt. Jeder Teilnehmer hat handschriftlich einen Fragebogen zu seiner Narbe ausgefüllt, der Fragen über den Ursprung, das Alter und das Leben mit der Narbe behandelt. Dazu gibt es noch einen Theorieteil, der verschiedene Themen rund um Narben aufgreift, wie unter anderem Narben in Filmen, Skarifikationen und Interviews mit Experten.
Bachelor-Thesis
Nora Lechner
Sommersemester 2016
Betreuung
Prof. Xuyen Dam
Hochschule München, Fakultät für Design
Nach 4 Jahren am Markt ist es nun soweit: Metapaper launcht ihre neue Online-Plattform www.metapaper.io, mit der komplett neue Wege in der Papier- und Printindustrie gegangen werden sollen. Ab sofort könnt Ihr in dem neuen Entdecken-Bereich nach den besten Druckereien suchen, euch von spannenden Projekten inspirieren lassen und im Wiki stöbern.